Presse-Info 2025-11, Nachlese Teesdorf PMS

Nachlese Polizeimotorsport-Slalom Teesdorf

Das beim PMS-Slalom am Maria-Himmelfahrtstag hochsommerliche Temperaturen herrschen ist man aus den letzten Jahren ja bereits gewöhnt, aber an eine Hitzeschlacht wie in diesem Jahr konnten sich die wenigsten erinnern, zumal 2025 auch der sonst allgegenwärtige Wind eine Pause einlegte. 128 Fahrerinnen und Fahrer fanden sich zum sechsten Lauf der Slalom-ÖM im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Teesdorf ein und auch der berühmte Zuschauerhügel war trotz Badewetter gut besucht. Der Polizei-Motorsport-Verein Wien als Veranstalter durfte jedenfalls mehr als zufrieden sein. Organisatorisch hatte man alles im Griff, AMF-Techniker und Streckenposten erledigten einen tollen Job und bis auf einige Dreher und Ausrutscher blieb man auch vor größeren Zwischenfällen verschont. Aus sportlicher Sicht gab es einige Überraschungen, nicht zuletzt auch weil die große Hitze Mensch und Maschine alles abverlangte und die anspruchsvolle Strecke mit relativ wenig Grip jeden Konzentrationsfehler gnadenlos bestrafte.

Weiterlesen

Presse-Info 2025-09, Nachlese Salzburgring

Nachlese Sportclub-Salzburgring Slalom Salzburgring

Mit Superlativen soll man bekanntlich ja etwas vorsichtig sein, aber jeder der das Wochenende am 19/20.Juli beim Slalom am Salzburgring verbracht hat war sich sicher bei etwas einzigartigem mit dabei gewesen zu sein. Der fünfte ÖM-Lauf in Kombination mit der salzburger Landesmeisterschaft und dem oberösterreichischen Automobilslalom-Cup am Tag zuvor setzte in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe. 350 Aktive, davon 150 allein beim ÖM-Lauf aus ALLEN! neun Bundesländern und Bayern wollten bei der Premiere von Organisator Rainer Werner und dem Sportclub Salzburgring mit dabei sein und von fast allen hörte man nur zwei Worte „Einfach Geil!“ Das Ambiente dieser Traditionsstrecke sorgte schon am Freitagabend für beste Stimmung im Fahrerlager und sogar das Wetter wechselte kurzfristig von wechselhaft auf Hochsommer. Die Strecke war die schnellste jemals gefahrene im ÖM-Kalender, erforderte eine Portion Mut aber letztlich entschied nicht die schiere Motorleistung alleine über den Erfolg sondern wer aus den selektiven Passagen am besten den Schwung mitnehmen konnte und so kam auch in drei der vier Divisionen der Tagesschnellste nicht aus der leistungsstärksten Klasse. Der Sport war über alle Klassen hochkarätig und die Kameradschaft und das Miteinander im Fahrerlager ebenso. Allen Helferinnen und Helfern vor Ort und jedem der bei diesem Projekt irgendwie mitgeholfen hat gebührt großer Dank! Diese aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, dennoch sei es erlaubt stellvertretend das Zeitnahme-Team Sigrid Kronsteiner und Gerhard Nell hervorzuheben. 350 Fahrerinnen und Fahrer an zwei Tagen bedeuten über 1500 Starts an zwei Tagen! Bei dieser Hitze und in dieser Zeit das fehlerfrei hinzukriegen ist eine fast übermenschliche Leistung, Chapeau! Fazit: „Bitte eine Wiederholung in 2026!“

Weiterlesen

Presse-Info 2024-11, Vorschau Teesdorf

Vorschau Polizeimotorsport-Slalom Teesdorf

Nach einer kurzweiligen ersten Saisonhälfte wird die österreichische Slalom ÖM 2024 mit dem fünften Lauf im ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentrum Teesdorf am 15.August fortgesetzt, wo der Polizei-Motorsport-Verein Wien mit Obmann Christian Rosner an der Spitze zum traditionellen Maria Himmelfahrts-Termin Veranstalter sein wird. Auf der längsten und zugleich auch schnellsten Strecke im Kalender geht die Staatsmeisterschaft in die zweite Halbzeit, wobei sich das diesjährige Championat so spannend und abwechslungsreich wie schon lange nicht präsentiert. In keiner der vier Divisionen konnte sich bislang jemand entscheidend absetzten und in zwei davon gibt es sogar ex-aequo Führungen! Gerade der letzte Lauf in Kalwang hat gezeigt, wie schnell ein technisches Problem oder einfach „ein schlechter Tag“ die Zwischenstände auf den Kopf stellen kann.

Weiterlesen